Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig
Einleitung und Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website zelenoprixav.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten und mobilen Anwendungen.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen der Nutzung unserer Website, bei der Kontaktaufnahme oder bei der Inanspruchnahme unserer Beratungsleistungen freiwillig mitteilen. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.
Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen
- • Name, Vorname und Kontaktdaten, wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder per E-Mail Kontakt aufnehmen
- • Finanzielle Informationen, die Sie uns im Rahmen der Beratung zur Verfügung stellen
- • Angaben zu Ihrer beruflichen Situation und Ihren finanziellen Zielen während der Beratungsgespräche
- • Kommunikationsdaten aus E-Mails, Telefonaten oder persönlichen Gesprächen
- • Terminvereinbarungen und Notizen aus Beratungsgesprächen mit Ihrer Zustimmung
Automatisch erfasste Informationen
- • IP-Adresse und Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem bei Website-Besuch
- • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf unsere Website sowie aufgerufene Seiten
- • Referrer-URL, also die Seite, von der Sie auf unsere Website gelangt sind
- • Informationen über die Verweildauer auf einzelnen Seiten und Ihr Navigationsverhalten
- • Technische Daten wie Bildschirmauflösung und verwendete Gerätetypen für Optimierung der Darstellung
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken und auf Grundlage der genannten Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO.
- • Bereitstellung und technischer Betrieb unserer Website sowie Gewährleistung der IT-Sicherheit
- • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation im Rahmen der Geschäftsbeziehung
- • Durchführung der Finanzberatung und Erstellung individueller Finanzpläne
- • Vereinbarung und Verwaltung von Beratungsterminen
- • Dokumentation der Beratungsgespräche zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- • Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website-Funktionalität
- • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Geltendmachung rechtlicher Ansprüche
Unsere Verpflichtung: Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für die genannten Zwecke und geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht. Ihre Daten werden mit größter Sorgfalt und unter Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt.
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Wir geben Ihre Daten nicht zu Werbezwecken an Dritte weiter.
Einsatz von Dienstleistern
Wir setzen externe Dienstleister ein, die uns bei der Bereitstellung unserer Website und Dienstleistungen unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienste und gegebenenfalls Terminverwaltungssysteme.
Weitergabe aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden bei Vorliegen entsprechender richterlicher Beschlüsse.
Anonymisierte Daten für statistische Zwecke
Wir können anonymisierte oder aggregierte Daten für statistische Auswertungen und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen nutzen. Diese Daten lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen können. Wir werden Ihre Anfragen umgehend und in jedem Fall innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten.
- • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.
- • Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- • Löschung: Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- • Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen.
- • Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
- • Einschränkung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Post unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten. Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir ergreifen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation, unbefugtem Zugriff und anderen Missbrauchsformen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem technologischen Fortschritt angepasst.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- • Firewall-Systeme und regelmäßige Sicherheitsupdates aller verwendeten Systeme
- • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Penetrationstests unserer IT-Infrastruktur
- • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten auf unseren Servern
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
- • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
- • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
- • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter mit Zugang zu personenbezogenen Daten
- • Sichere Aufbewahrung physischer Dokumente in verschlossenen Räumen
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
- • Kontakt- und Kommunikationsdaten: Bis zum Abschluss der Korrespondenz plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- • Beratungsdokumente: Mindestens 10 Jahre gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten für Finanzdienstleister
- • Website-Zugriffsdaten: Maximal 7 Tage, danach automatische Anonymisierung
- • Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- • Einwilligungsdaten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.
- • Übermittlung nur bei angemessenem Datenschutzniveau im Drittland oder mit geeigneten Garantien
- • Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln mit Empfängern in Drittländern
- • Prüfung der Zertifizierung des Empfängers unter dem EU-US Data Privacy Framework
- • Übermittlung nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung bei fehlenden anderen Garantien
Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln entscheiden können.
Kategorien verwendeter Cookies
- • Notwendige Cookies: Erforderlich für die Basisfunktionen der Website, können nicht deaktiviert werden
- • Leistungs-Cookies: Erfassen anonyme Informationen zur Verbesserung der Website-Performance
- • Personalisierungs-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen für zukünftige Besuche
- • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies und deren Verwaltung finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.
- • Wesentliche Änderungen werden auf unserer Website prominent angekündigt
- • Bei substanziellen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern uns Ihre Kontaktdaten vorliegen
- • Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung
- • Durch die weitere Nutzung unserer Website nach Änderungen akzeptieren Sie die aktualisierte Version
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Kontakt zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
zelenoprixav
Bürgermeister-Finsterwalder-Ring 4, 82515 Wolfratshausen Germany
Telefon: +49 951 227 9105
E-Mail-Adresse: content@zelenoprixav.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 22. September 2025 aktualisiert
Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit 22. September 2025